phelunorica

Fachzentrum für Farbberatung

Das Team hinter phelunorica

Drei Experten, eine Leidenschaft: Menschen dabei zu helfen, ihre perfekten Farben zu entdecken und als Farbberater erfolgreich zu werden

Marlene Bergmann, Leitende Farbberaterin

Marlene Bergmann

Leitende Farbberaterin & Gründerin

Farbpsychologie Persönlichkeitstypen Ausbildungskonzeption

Marlene gründete phelunorica 2018 mit der Vision, Farbberatung wissenschaftlich fundiert und trotzdem menschlich zu gestalten. Nach ihrem Studium der Psychologie spezialisierte sie sich auf Farbwahrnehmung und arbeitete drei Jahre in der Kosmetikindustrie.

Was sie besonders auszeichnet: Sie entwickelte das "Emotionale Farbprofil" - eine Methode, die nicht nur optische, sondern auch psychologische Aspekte der Farbwirkung berücksichtigt. Ihre Beratungen finden sowohl persönlich als auch digital statt.

Sven Richter

Spezialist für digitale Farbanalyse

Digitale Tools Farbmessung Technische Beratung

Sven bringt einen ungewöhnlichen Hintergrund mit: Als gelernter Mediengestalter und späterer IT-Spezialist verbindet er technisches Know-how mit einem ausgeprägten Farbverständnis. Seit 2020 entwickelt er die digitalen Analysewerkzeuge von phelunorica.

Er hat das Problem gelöst, wie sich Farbberatung auch online präzise durchführen lässt. Seine selbst entwickelte Kalibrierungsmethode sorgt dafür, dass Farbtöne auf verschiedenen Bildschirmen einheitlich dargestellt werden. Das war ein echter Durchbruch für die Branche.

Daniela Hofmann

Ausbildungskoordinatorin

Erwachsenenbildung Praxisbetreuung Karrierebegleitung

Daniela kam 2021 zu phelunorica, nachdem sie selbst eine Farbberater-Ausbildung absolviert hatte. Als ehemalige Personalentwicklerin in einem mittelständischen Unternehmen weiß sie genau, worauf es bei beruflichen Neuorientierungen ankommt.

Sie begleitet unsere Teilnehmer nicht nur während der Ausbildung, sondern auch beim Aufbau ihrer eigenen Beratungspraxis. Ihr strukturierter Ansatz hilft dabei, aus dem erlernten Fachwissen ein tragfähiges Geschäftsmodell zu entwickeln.

Unsere Vision für die Farbberatung

Wissenschaft trifft Intuition

Wir glauben, dass gute Farbberatung sowohl fundiertes Fachwissen als auch ein Gespür für Menschen braucht. Deshalb verbinden wir in unserer Arbeit messbare Farbanalyse mit psychologischen Erkenntnissen.

Jeder Mensch ist einzigartig - das gilt auch für seine optimalen Farben. Starre Farbtyp-Kategorien werden dieser Individualität nicht gerecht.

Ausbildung mit Praxisbezug

Viele Farbberater-Kurse vermitteln zwar Theorie, aber wenig über den echten Berufsalltag. Unsere Ausbildung bereitet Sie konkret darauf vor, was Sie als selbständiger Farbberater erwartet.

Das bedeutet: Kundengespräche führen, Preise kalkulieren, Marketing entwickeln und mit schwierigen Situationen umgehen. Diese praktischen Fertigkeiten sind genauso wichtig wie das Farbwissen selbst.

Unser methodischer Ansatz

Wie wir Farbberatung lehren und praktizieren - eine Kombination aus bewährten Techniken und innovativen Entwicklungen

Farbberatung in der Praxis
  • Individuelle Analyse: Statt Kunden in vorgefertigte Kategorien zu stecken, entwickeln wir für jeden ein persönliches Farbprofil. Hautton, Augenfarbe und Haarfarbe werden dabei genauso berücksichtigt wie Lebensstil und Persönlichkeit.
  • Digitale Präzision: Unsere selbst entwickelten Tools ermöglichen exakte Farbmessungen, die auch bei Online-Beratungen zuverlässige Ergebnisse liefern. Das erweitert die Möglichkeiten erheblich.
  • Psychologische Komponente: Farben wirken nicht nur optisch, sondern auch emotional. Wir berücksichtigen, wie sich Menschen in bestimmten Farben fühlen und welche Wirkung sie damit erzielen möchten.
  • Praktische Umsetzung: Die schönste Farbberatung nützt nichts, wenn sie sich nicht im Alltag umsetzen lässt. Deshalb entwickeln wir gemeinsam mit unseren Kunden realistische Strategien für Garderobe und Styling.
  • Langfristige Begleitung: Farbberatung ist kein einmaliger Termin, sondern ein Prozess. Wir unterstützen unsere Kunden auch nach der ersten Beratung bei Fragen und Veränderungen.